MS Dockville ist der perfekte Ort, wenn Sie schon immer ein Festival erleben wollten, bei dem Freigeist, Kunst und Indie-Rock vor der Kulisse einer urbanen Kulisse verschmelzen. Die Veranstaltung, die auf einer Insel zwischen zwei Elbarmen im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg stattfindet, gleicht einem Szenario aus einem Film mit Kränen, Wasser, Schiffen, Stadtsilhouetten und allgegenwärtigem Erfindungsreichtum.
Mehrere Tage im August verwandelt MS Dockville eine typische Industriekulisse in eine kreative und musikalische Oase. Hier treten sowohl Newcomer der Indie-Szene als auch bekannte Musiker wie Foals, Alt-J und Moderat auf. Ausgewogenheit ist jedoch entscheidend. Das Festival zielt nicht auf Lärm und Übergröße ab. Jeder Besucher ist Teil einer großen kreativen Kraft in dieser angenehmen, rebellischen Atmosphäre.
Eine Reihe von Aktivitäten, bekannt als „Kunstcamp“, bei dem die Teilnehmer Installationen, Performances und Kunstobjekte entwickeln, findet bereits vor Beginn des Hauptfestivals statt. Dadurch kann das Gelände „reifen“ und die Besucher können sich noch stärker in den Prozess einbringen. Die Bühne ist nur ein Teil des Festivals. Poetry Slams, Lichtshows, spontane Tanzpartys in Containern, Gesprächskreise und Open-Air-Performances – all das findet hier statt. Die Atmosphäre ist das, was MS Dockville ausmacht. Es geht darum, wie die Industrielandschaft durch Musik und Kunst in etwas völlig Lebendiges verwandelt werden kann.
Rund 60.000 Menschen besuchen das Festival jährlich, die meisten von ihnen zum ersten Mal. Denn Dockville möchte man immer wieder besuchen, es ist kein einmaliges Erlebnis.